Skip Navigation View Sitemap

Easy-Call 400 Virtuelles Warteschlangen-Management für Bedientheken

Übersicht

Innovative, virtuelle Warteschlange mit automatischem Kundenruf z. B. für Bedientheken im Handel. 

  • Die Kunden nehmen sich selbstständig einen Pager für eine virtuelle Warteschlange.
  • Die Kunden können sich frei bewegen und Einkaufen. Sie müssen sich keine Gedanken machen ihren Platz zu verlieren oder ihren Aufruf zu verpassen.
  • Kurz bevor ein Kunde an der Reihe ist, wird er automatisch per Pager informiert und ggf. erinnert.
  • Die Rufautomatik entlastet die Mitarbeiter. Manuelle Aufrufe per Tastendruck sind weiter möglich.
  • Extra hohe Reichweite für eine optimale Abdeckung.
  • Anmeldefrei und gebührenfreies, digitales Rufsystem (POCSAG-Nachrichten) 

Die Komponenten werden für Ihren speziellen Anwendungsfall programmiert. Sie können das System jederzeit mit zusätzlichen Komponenten erweitern. 

Anwendungsbeispiele für Easy-Call 400 finden Sie hier:
Handel und Gewerbe | Weitere Anwendungen

Kontaktieren Sie uns Trade & commerce, Special applications

Funksysteme

Easy-Call 400

Komponenten-Eigenschaften

Frequenz: 869.5 MHz im SDR Band
Queue Manager Sendeleistung: 500 mW
Queue Manager Reichweite: bis zu 1 km
Verstärker Sendeleistung: 500 mW
Verstärker Reichweite: bis zu 1 km
Pager Sendeleistung: 100 mW
Pager Rechweite: bis zu 300 m

Der zentrale Easy-Call 400 Queue-Manager

Der zentrale Queue-Manager von Easy-Call 400 managt mehrere virtuelle Warteschlangen gleichzeitig. 

Wenn ein Kunde sich einen Pager nimmt, meldet er sich automatisch in der virtuellen Warteschlange an und bekommt von Queue-Manager eine Wartenummer, die der Pager anzeigt. Der Kunde kann dann in Ruhe einkaufen gehen ohne die Warteschlange im Blickbehalten zu müssen. Kurz bevor der Kunde an der Reihe ist, sendet der Queue-Manager dem Kunden-Pager ein Rufsignal (je nach Einstellung Blinken, Vibrieren und Tonsignal) und ggf. Erinnerungen. Zusätzlich aktualisiert der Queue-Manager die Anzeigetafeln mit der Nummer des aufgerufenen Kunden.

Der Queue-Manager kann das Rufen der Kunden voll automatisch übernehmen und entlastet so die Mitarbeiter. Das manuelle Rufen per Knopfdruck ist bei Bedarf zusätzlich möglich.  Der Queue-Manager besteht aus: einem Mini-PC mit der Easy-Call Queue-Manager Software, zwei EC-14TK-R Multiempfangsgeräten für den Funk und einem EC-15TK Sendegerät mit dem die Mitarbeiter das System steuern können.

Hauptkomponenten

Kunden können sich selbstständig einen Pager aus der Ladestation nehmen, um sich für die Schlange anzumelden. Der Pager registriert sich beim Aufnehmen automatisch beim Queue-Manager, der den Kunden über seine Position in der Schlange informiert. Der Queue-Manager ruft automatisch den Kunden Pager, kurz bevor der Kunde an der Reihe ist und aktualisiert die Anzeigetafeln. Die Anzeigetafeln zeigen zu jeder Zeit die aktuell gerufenen Pager. Wird der Pager zurückgestellt, meldet er sich automatisch wieder ab.

EC-16CP-LED - Pager

  • Mobiles Sende- und Empfangsgerät
  • Zur Ausgabe an externe Personen
  • LED-Display zur Nummernanzeige
  • Verschiedene Rufsignale: Ton / Vibration / Blinken
  • Staub und Spritzwasser geschützt
  • Stromversorgung: 1 x 3,7 V 650 mAh Li-Po Akku
  • Standby mehrere Tage
  • Batteriestatuswarnung
  • Maße: 5,3 x 8,5 x 1,1 cm

EC-11CP-NL - Ladestation

  • Erlaubt automatisches An- und Abmelden der Pager
  • 10 Pager gleichzeitig laden und lagern
  • Mit weiteren Ladestationen in Reihe schalten
  • Fixiert Pager daher auch Wandmontage möglich
  • Stromversorgung: Adapter AC 220-240V, DC 5V
  • Maße: 39,8 x 6,5 x 5,5 cm

EC-15PS/L - LED-Anzeigetafel

  • Stationäres Empfangsgerät
  • Anzeige gerufener Nummern
  • Signalton nach Bedarf (auch eigene Sounds möglich)
  • Display-Helligkeit verstellbar
  • 2 Schriftgrößen
  • Stromversorgung: mitgeliefertes Netzteil (220-240V - 5 VDC)
  • Inkl. 2 m Kabel-Antenne
  • Maße: 65 x 17 x 3 cm

EC-17CB - Zweitaster

  • Stationäres Sendegerät
  • Für manuellen Ruf eines weiteren Kunden
  • Stromversorgung: 2x AAA 1.5V Alk.
  • Maße: 8,5 x 8,5 x 1,7 cm
Pager- und Technikschrank

Der Pager- und Technikschrank wurde als Standardmöbel speziell für Easy-Call 400 und Easy-Call 420 entwickelt. Das Möbel dient der Pager-Ausgabe und Rücknahme für die Kunden und als Ladestation für die Pager. Für die optimale Präsentation lassen sich Rückwand und Vorderseite mit Logos, Bildern oder Infotexten gestalten. Gleichzeitig kann der Pager-Schrank mit bereits vorinstallierter Technik geliefert werden, sodass Sie ihn lediglich an eine Steckdose anschließen müssen und schon läuft das System. Durch Austausch der Ausgabefläche kann der Schrank standardmäßig für 10, 20 oder 30 Pager genutzt werden. Maße ca.: Breite 60 cm, Tiefe 52 cm, Höhe Rückwand vom Boden 170 cm, Höhe Ausgabefläche vom Boden 92 cm

4. Optional: Software

Die Easy-Call Send Software erweitert Ihr Easy-Call 300 um viele Funktionen:

  • Pager-Ruf direkt aus dem Webbrowser
  • Verwalten wartender Personen und ausgegebener Pager
  • Protokolle der Ausgabe und der Rufaktivitäten sortieren, filtern, exportieren. Auch deaktivierbar.
  • Rufen per E-Mail verfügbar
  • Auf nur einem Server oder PC installieren und aus allen Webbrowsern im lokalen Firmennetz gleichzeitig nutzen.
  • Erweiterung der Systemreichweite über LAN
  • Auch ohne Programmierung können viele Systeme direkt angebunden werden: z. B. von Symbic, Mercareon, Cargoclix
  • Offene Schnittstellen machen es leicht eigenen Anwendungen, Ihre IoT Landschaft oder Systeme Dritter zu integrieren
  • Verfügbare APIs u.a.: http, Websocket, MQTT, E-Mail
Back to top